Günter Schmitt Projektmanagement im Software Engineering Praktikum der TU Darmstadt. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:62-66 [Conf]
Jörg Raasch Praxisgerechte Aufgaben in Grundlagen-Lehrveranstaltungen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:67-72 [Conf]
Eike Jessen Wissenschaftsnetze in Deutschland und Europa: Erwartungen und Erreichtes. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:121-127 [Conf]
Knud Böhle Über eCash und elektronisches Bargeld. Zum Verhältnis von Innovation und Leitbild. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:128-136 [Conf]
Rudolf Seising Frühe Visionen der Telemedizin: Technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Wirklichkeit. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:137-140 [Conf]
Jörg Pflüger Verlorene Zeit auf der Suche. Entwicklungslogik und soziale Dynamik der Suchtechniken im Internet. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:149-150 [Conf]
Klemens Polatschek When Newspapers Go Electric. Bausteine zu einer Chronologie des Hypes. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:151-158 [Conf]
Volker Grassmuck Entwicklung des Internet von einer offenen Wissensgesellschaft zur geschlossenen Copyright-Gesellschaft. Trusted Computing und Digital Restrictions Management. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:159-162 [Conf]
Hans Dieter Hellige Das Verschwinden des Buches im Computer und sein Wiedererstehen im Electronic Book. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:163- [Conf]
Wilfried Glißmann Individuelle Konflikte zum Gegenstand gemeinsamen Nachdenkens machen - Erfahrungen von IBM Betriebsräten. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:194-196 [Conf]
Peter Mambrey, Volkmar Pipek eDemocracy - Konzepte, Methoden und Anwendungen zur sozialen und demokratischen Nutzung des Internets. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:197-200 [Conf]
Olaf Winkel E-Government entwickeln - Partizipationsaspekte stärken. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:201-204 [Conf]
Martin Emmer, Gerhard Vowe Der Einfluss des Internets auf individuelles politisches Handeln: Ergebnisse eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:205-207 [Conf]
Christian Görlich, Ludger Humbert E-democracy - eine Herausforderung an die politische Bildung. Sieben Thesen aus der Perspektive der Lehrerbildung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:208-210 [Conf]
Johann Bizer eDemokratie: "Hört auch jemand zu?" Erfahrungen aus dem Pilotprojekt www.elektronische-demokratie.de des Deutschen Bundestages. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:211-213 [Conf]
Peter Wilm Notwendige technische Anforderungen an e-Voting-Systeme für staatliche Volksvertreter-Wahlen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:222-224 [Conf]
Stefan Merten Mailing-Listen als entscheidender Backbone. Zur verblüffenden Einfachheit von Systemen zur Entscheidungsfindung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:225-228 [Conf]
Thomas F. Gordon An Open, Scalable and Distributed Platform for Public Discourse. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:232-234 [Conf]
Hilmar Westholm Politische und organisatorische Kontextgebundenheit und Multi-channel Einbindung von Bürgerbeteiligungsangeboten im Internet. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:243-245 [Conf]
Edzard Weber Parteien als Dienstleistungsanbieter für den Bürger. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:249-251 [Conf]
Walter Frisch Co-Evolution of Information Revolution and Spread of Democracy. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:252-255 [Conf]
Andreas Henrich Innovative Anwendungen des Information Retrieval für Internet und Intranet. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:260-261 [Conf]
Thomas Mandl Link Analysis and Site Structure in Information Retrieval. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:262-267 [Conf]
Heike Vocke, Andreas Fett II Aufbau von Web-Portalen für Unternehmenskooperationen - Vorgehen, Funktionen, Architektur, Erfahrungen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:294-299 [Conf]
Lutz Prechelt Benutzeranforderungen als Zentrum und Treiber im Portalbauprozess. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:306-311 [Conf]
Kai Oliver Ploog Vorgehen und Methodik bei der Umsetzung des E-Commerce-Projekts "Firmenfinanzportal" der Dresdner Bank AG. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:318-321 [Conf]
Adolf Liepelt, Frank Schönefeld, Uwe Spiegel OpenSource im Projekteinsatz: Schöne neue Welt oder verhängnisvolle Affäre? Aspekte zu Evaluierung und Einsatz von Portallosungen auf der Basis von OpenSource oder Produkten. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:322-328 [Conf]
Mathias Maul, Oliver Wucher Portalsoftware: Vergleich der Lösungspakete von BEA, IBM, Microsoft, Oracle, SAP und Sun. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:341-346 [Conf]
Rebecca Bulander Dienstleistungsnetzwerk im Handwerk: Mobiles Wissen mit Hilfe von Endgeraten beim Kunden vor Ort. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:349-354 [Conf]
Stefan Schulz Kontext als Beziehung: Ein Kontextmodell für Mobiles Wissensmanagement. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:392-397 [Conf]
Andreas Dietzsch Ein Rahmen und Vorgehen zur Ableitung von Führungsgrossen für Unternehmensarchitektur-Prozesse. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung (2), 2003, pp:452-461 [Conf]
NOTICE1
System may not be available sometimes or not working properly, since it is still in development with continuous upgrades
NOTICE2
The rankings that are presented on this page should NOT be considered as formal since the citation info is incomplete in DBLP