Dietrich Ernst Begrüßung durch den Vorsitzenden der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik (GMR). [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:1-4 [Conf]
G. Hirschberg Automatisierung mit Rechnern Stand und Tendenzen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:5-38 [Conf]
W. Heusler Rationalisierung der Softwareerstellung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:39-61 [Conf]
Georg Färber Verteilung von Systemfunktionen auf Hardware und Software von Prozeßrechnern. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:62-73 [Conf]
Granino A. Korn High-speed Block-diagram Languages for Microprocessors and Minicomputers in Instrumentation, Control and Simulation. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:74-108 [Conf]
K. H. Reitz Durch Systematisierung zu einem freiprojektierbaren Software-Bausteinsystem zur Lösung von Automatisierungsaufgaben im Sinne von Regeln, Steuern und Überwachen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:109-120 [Conf]
E. Becherer, V. Kussl Rationelle Software-Produktion durch mehrstufiges Montieren und Modifizieren von Prozeßrechnerprogrammen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:121-136 [Conf]
Peter F. Elzer Ein Mechanismus zur Erstellung strukturierter Prozeßautomatisierungsprogramme. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:137-148 [Conf]
Hans Windauer DIPOL, eine anwendungsorientierte Programmiersprache für diskrete Prozesse auf der Basis von PEARL. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:149-161 [Conf]
Thomas Roestel Umsetzung von DIPOL-Programmen in PEARL-Programme. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:162-172 [Conf]
Peter Rieder Effiziente PEARL-Implementierung für den PR 330. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:173-183 [Conf]
K. Pelz Der Einfluß der Zwischensprache auf die Portabilität eines Compilers für PEARL - am Beispiel von CIMIC. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:197-204 [Conf]
Werner Heinzel Interaktive Programmierung von Mikrorechnern durch Einsatz eines residenten Real-Time BASIC Übersetzers. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:205-216 [Conf]
R. Swik Prozeßrechnergestützte Software-Entwicklung für Mikrorechner. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:217-225 [Conf]
W. Rüb, Gerhard Schrott Automatisierter Aufbau von Prozeßrechner-Betriebssystemen aus Basisfunktionen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:238-248 [Conf]
H. Burkhardt Ein externes Prozeßelement zur Ausgabe von Steuer- und Regelsignalen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:249-260 [Conf]
Albrecht Zeh Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von Prozeßprogrammen bei der Verwendung von PEARL. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:295-304 [Conf]
Helmut Röck Das Verfahren der Korrelation von Testpunktsignalfolgen als Hilfsmittel bei der automatischen Fehlerdiagnose von Rechenanlagen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:324-334 [Conf]
Hagen Hultzsch Methoden der Programmerstellung in zeitkritischen Systemen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:335-344 [Conf]
R. Henn Ein antwortzeitgesteuertes Unterbrechungswerk - Auswirkungen auf Betriebssystem und Programmstruktur. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:345-356 [Conf]
Bernhard Walke Über wartezeitoptimale Abfertigungsstrategien für Prozeßrechner. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:357-367 [Conf]
J. Wilske, Chr. Welke Virtuelle Maschinen und Hauptspeicherverwaltung im Betriebssystem MARTOS. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:389-399 [Conf]
E. Holler, Oswald Drobnik Integrität, Ausfall und Wiederanlauf redundanter Prozeßdatenbasen in verteilten PDV-Systemen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:400-411 [Conf]
B. Krüger Erfahrungen mit dem Programmiersystem PEARL. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:412-421 [Conf]
E. Welfonder, M. Alt, J. Bühler Implementierung der Prozeßrechnersprache PEARL für den Prozeßrechner AEG 60-10 und Anwendung an einem industriellen Prozeß. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:422-439 [Conf]
I. Bey, P. Knauer Automatische Informationsverarbeitung beim Aufbau neuartiger Systeme für die Klein- und Mittelserienfertigung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:440-454 [Conf]
Wilfried Jakob, M. Michler Der Einsatz von Prozeßrechnersystemen zur Geschwindigkeitssteuerung von Schienenfahrzeugen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:455-464 [Conf]
G. Dietel Software-Abnahme und -Wartung, Voraussetzung für zuverlässige Prozeßrechnersoftware. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:465-478 [Conf]
Werner Geiger, U. Voges Eine Prüfstrategie für sicherheitsrelevante Prozeßrechner-Software. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:479-488 [Conf]
J. Stamer Ein Programmtestsystem für höhere Programmiersprachen auf einem Prozeßrechner. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:489-500 [Conf]
Rudolf Lauber Experimentelle Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Prozeßrechnern bei ereignisgesteuerter Programmverarbeitung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Fachtagung Prozessrechner, 1977, pp:501-512 [Conf]