|
Conferences in DBLP
- Torsten Bechstädt, Robby Buttke, Helmar Fischer, Matthias Keil, Thomas Knapp, Heiko Neupert, Petra Zeller
Informatische Bildung im Freistaat Sachsen - ein Gesamtkonzept. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:11-26 [Conf]
- Peter Huberwieser
Von der Funktion zum Objekt - Informatik für die Sekundarstufe I. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:27-41 [Conf]
- Werner Hartmann
Informatik - EIN/AUS - Bildung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:43-56 [Conf]
- Jochen Koubek
Informatische Allgemeinbildung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:57-66 [Conf]
- Nobert Breier
Informatik im Fächerkanon allgemein bildender Schulen - Überlegungen zu einem informationsorientierten didaktischen Ansatz. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:67-78 [Conf]
- Hermann Puhlmann
Bildungsstandards Informatik - zwischen Vision und Leistungstests. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:79-89 [Conf]
- Birgit Wursthorn
Informatische Grundkonzepte zu Beginn der Sekundarstufe I. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:91-100 [Conf]
- Nicole Weicker
Informatik-didaktische Weiterbildung von Lehrenden. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:101-110 [Conf]
- Carsten Schulte, Johannes Magenheim
Erwartungen und Wahlverhalten von Schülerinnen und Schülern gegenüber dem Schulfach Informatik - Ergebnisse einer Umfrage. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:111-122 [Conf]
- Peter Micheuz
Ein kleiner Schritt für LehrerInnen, ein großer Schritt für SchülerInnen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:123-135 [Conf]
- Torsten Brinda, Carsten Schulte
Beiträge der Objektorientierung zu einem Kompetenzmodell des informatischen Modellierens. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:137-148 [Conf]
- Ira Diethelm, Leif Geiger, Albert Zündorf
Mit Klebezettel und Augenbinde durch die Objektwelt. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:149-159 [Conf]
- Ira Diethelm, Leif Geiger, Albert Zündorf
Rettet Prinzessin Ada: Am leichtesten objektorientiert. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:161-172 [Conf]
- Beat Doebeli Honegger
Wiki und die starken Lehrerinnen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:173-183 [Conf]
- Marco Thomas
Vom Abakus bis Zuse. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:185-196 [Conf]
- Raimond Reichert, Ruedi Arnold, Werner Hartmann
Entdeckendes Lernen im Informatik-Unterricht. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:197-205 [Conf]
- Michael Fothe
Rekursion und Iteration: Voruntersuchung zu einem Test. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:207-218 [Conf]
- Veit Berger, Christian Wagenknecht
Programmierparadigmen mit Scheme. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:219-229 [Conf]
- Roland Küstermann, Dietmar Ratz, Detlef Seese
Effektive Java-Grundausbildung unter Einsatz eines Learning Management Szstems und spezieller Werkzeuge. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:231-241 [Conf]
- Dietrich Boles
Spielerisches Erlernen der Programmierung mit dem Java-Hamster Modell. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:243-252 [Conf]
- Henry Herper, Volkmar Hinz
Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:253-262 [Conf]
- Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe
Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:263-274 [Conf]
- Michael Weigand
Intuitive Modelle in der Informatik. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:275-284 [Conf]
- Siglinde Voß
Informatische Bildung in Anwenderschulungen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:285-296 [Conf]
- Heike Vocke, Ulrike Woigk
Software-Engineering in der beruflichen Ausbildung - Simulation realer Projektsituationen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:297-307 [Conf]
- Lutz Kohl
Puck - eine visuelle Programmiersprache für die Schule. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] INFOS, 2005, pp:309-318 [Conf]
|