Elmar J. Sinz Analyse und Gestaltung universitärer Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] GI Jahrestagung, 1997, pp:399-408 [Conf]
Elmar J. Sinz Tool-gestützte Modellierung externer Sichten in Form von NF²-Objekttypen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Grundlagen von Datenbanken, 1990, pp:86-88 [Conf]
Elmar J. Sinz Modellierung betrieblicher Informationssysteme: Gegenstand, Anforderungen und Lösungsansätze. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Modellierung, 1998, pp:- [Conf]
Elmar J. Sinz Prozessgestaltung und Prozessunterstützung in Prüungswesen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Informationssysteme für das Hochschulmanagement, 1997, pp:121-132 [Conf]
Elmar J. Sinz Editorial. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Rundbrief der GI-Fachgruppe 5.10 Informationssystem-Architekturen, 1999, v:1999, n:1, pp:- [Journal]
Elmar J. Sinz Editorial. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Rundbrief der GI-Fachgruppe 5.10 Informationssystem-Architekturen, 1999, v:1999, n:2, pp:- [Journal]
Elmar J. Sinz Zielsetzung des Arbeitskreises Modellierung und Nutzung von Data Warehouse-Systemen (GI Arbeitskreis 5.10.4). [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Rundbrief der GI-Fachgruppe 5.10 Informationssystem-Architekturen, 1999, v:1999, n:2, pp:- [Journal]
Otto K. Ferstl, W. I. Marke, Elmar J. Sinz Konzeption und Implementierung eines lokalen Mikrocomputer-Verbundsystems (MVS) unter Verwendung von Mixed Hard- und Software, sowie speziellen Kommunikationsrechnern und Datenbankmaschinen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Angewandte Informatik, 1983, v:25, n:8, pp:352-358 [Journal]
Otto K. Ferstl, W. I. Marke, Elmar J. Sinz Systemsoftware-Schichten eines lokalen Mikrocomputer-Verbundsystems (MVS) mit Kommunikationsrechnern und Datenbankmaschinen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Angewandte Informatik, 1983, v:25, n:9, pp:390-396 [Journal]
Otto K. Ferstl, Elmar J. Sinz Objektmodellierung betrieblicher Informationssysteme im Semantischen Objektmodell (SOM). [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Wirtschaftsinformatik, 1990, v:32, n:6, pp:566-581 [Journal]
Otto K. Ferstl, Elmar J. Sinz Ein Vorgehensmodell zur Objektmodellierung betrieblicher Informationssysteme im Semantischen Objektmodell (SOM). [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Wirtschaftsinformatik, 1991, v:33, n:6, pp:477-491 [Journal]
Otto K. Ferstl, Elmar J. Sinz Der Ansatz des Semantischen Objektmodells (SOM) zur Modellierung von Geschäftsprozessen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Wirtschaftsinformatik, 1995, v:37, n:3, pp:209-220 [Journal]
Elmar J. Sinz Das Strukturierte Entity-Relationship-Modell (SER-Modell). [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Angewandte Informatik, 1988, v:30, n:5, pp:191-202 [Journal]
Elmar J. Sinz Wieviel Operations Research braucht die Wirtschaftsinformatik? [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Wirtschaftsinformatik, 1991, v:33, n:3, pp:234-235 [Journal]
Elmar J. Sinz Editorial zum Schwerpunktthema: Unternehmensweite Datenmodellierung: Probleme und Lösungsansätze. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Wirtschaftsinformatik, 1991, v:33, n:4, pp:267-268 [Journal]
Elmar J. Sinz, Franz H. Thiel LITSYS: Verwaltung von Literaturkatalogen auf Personal Computern unter Verwendung eines erweiterten Codasyl-Datenbanksystems. [Citation Graph (0, 0)][DBLP] Angewandte Informatik, 1986, v:28, n:9, pp:371-381 [Journal]