Search the dblp DataBase
Rüdeger Baumann :
[Publications ]
[Author Rank by year ]
[Co-authors ]
[Prefers ]
[Cites ]
[Cited by ]
Publications of Author
Rüdeger Baumann Multifunktionale Software-Werkzeuge im Geographie-, Sozialkunde- und Ökologieunterricht. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] INFOS, 1986, pp:160-164 [Conf ] Rüdeger Baumann JAVA im Informatik-Anfangsunterricht - Einführung in die objektorientierte Programmentwicklung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2000, v:20, n:1, pp:46-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Das Rucksackproblem - Informatische und kryptologische Aspekte. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2000, v:20, n:2, pp:47-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Ereignisverarbeitung in JAVA - am Beispiel grafischer Benutzeroberflächen. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2000, v:20, n:5, pp:27-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 1). [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2001, v:21, n:2, pp:- [Journal ] Rüdeger Baumann Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 2). [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2001, v:21, n:3/4, pp:- [Journal ] Rüdeger Baumann Internet-Recherche im Informatikunterricht. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2002, v:22, n:120, pp:- [Journal ] Rüdeger Baumann Das Internet als Informationsquelle im Fachunterricht - Beispiele zur Methode Webquest bzw. Mediaquest. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2003, v:23, n:121, pp:- [Journal ] Rüdeger Baumann Informationssicherheit durch kryptologische Verfahren. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1996, v:16, n:5/6, pp:52-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Streifzüge durchs Schulnetz. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1997, v:17, n:1, pp:65-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Digitales Geld -- Bestellen und Bezahlen im Internet. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1997, v:17, n:2, pp:30-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Strategiespiel Fibonacci-Nim. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1997, v:17, n:3/4, pp:72-0 [Journal ] Rüdeger Baumann JAVA - Stimulans für den Informatikunterricht. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1997, v:17, n:5, pp:19-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Projekte im Mathematikunterricht - geht denn das? Was der Mathematik- vom Informatikunterricht lernen kann. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1998, v:18, n:2, pp:33-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Digitale Unterschrift - Sichere Rechtsgeschäfte im Internet (Teil 1). [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1999, v:19, n:2, pp:46-0 [Journal ] Rüdeger Baumann "Mythen und Fetische des Computerzeitalters" - Eine Erwiderung. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1999, v:19, n:3/4, pp:33-0 [Journal ] Rüdeger Baumann Digitale Unterschrift - Sichere Rechtsgeschäfte im Internet (Teil 2). [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1999, v:19, n:3/4, pp:82-0 [Journal ] Rüdeger Baumann , Bernhard Koerber Lernen mit elektronischen Medien - Ein Überblick. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 2002, v:22, n:120, pp:- [Journal ] Rüdeger Baumann , Johann Penon , Siegfried Spolwig , Heiner Studt Informatikbausteine - Unterrichtsvorschläge für die gymnasiale Oberstufe und für kaufmännische Berufe. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1996, v:16, n:4, pp:34-0 [Journal ] Rüdeger Baumann , Lutz Michael Wegner Brauchen wir eine Bildungsinformatik? Einige Anmerkungen aus Anlaß des Buches von Jochen Ziegenbalg. [Citation Graph (0, 0)][DBLP ] LOG IN, 1998, v:18, n:2, pp:27-0 [Journal ] Search in 0.004secs, Finished in 0.005secs